Background Image

Englische Chips günstig kaufen – Online Shop mit Top Marken und Preisen

2,89 

Enthält 7% Mehrwertsteuer
(19,27  / 1 kg)
zzgl. Versand

Britische Chips sind ein echter Klassiker – bekannt für ihre Vielfalt und ihre kuriosen Geschmacksrichtungen. Probiere sie aus und erlebe den unverfälschten Geschmack britischer Snack-Kultur!

Die Erfindung der Kartoffelchips: Eine zufällige Erfolgsgeschichte

Die Geschichte der Kartoffelchips begann mit einem Ärgernis – und wurde zu einem weltweiten Erfolg. Im Jahr 1853 arbeitete der Koch George Crum im Moon’s Lake House in Saratoga Springs, New York. Ein Gast, angeblich der Eisenbahnmagnat Cornelius Vanderbilt, war mit den servierten Bratkartoffeln nicht zufrieden: zu dick, zu weich, nicht würzig genug. Aus Ärger schnitt Crum die Kartoffeln hauchdünn, frittierte sie goldbraun und salzte sie kräftig. Das Ergebnis? Begeisterung beim Gast – und die Geburt der ersten Chips, damals bekannt als „Saratoga Chips“.

Doch die Idee, Kartoffeln dünn zu schneiden und zu frittieren, ist älter. Bereits 1817 beschrieb der englische Koch William Kitchiner in seinem Buch „The Cook’s Oracle“ ein ähnliches Rezept. Ob Zufall oder kreative Kochkunst – die dünnen, knusprigen Kartoffelscheiben haben seitdem die Welt erobert.

Warum heißen englische Chips eigentlich Crisps?

Der Begriff „Crisps“ wird in Großbritannien verwendet, um die knusprige Konsistenz der dünn geschnittenen, frittierten Kartoffelscheiben zu betonen. Im Gegensatz dazu bezeichnet „Chips“ in Großbritannien die dicken, weichen Pommes frites, die traditionell zu Fish and Chips serviert werden.

 

Grafik englische Lieblingssnacks

 

Crisps in der britischen Kultur: Ein Snack mit Geschichte

In Großbritannien sind Crisps viel mehr als nur ein schneller Snack – sie sind ein fester Bestandteil der britischen Alltagskultur. Ob in einem traditionellen Pub zu einem Pint Bier, als Begleiter bei einem Picknick im Park oder als Leckerei für zwischendurch: Chips gehören einfach dazu. Kein Wunder, denn die britischen Chips überzeugen nicht nur durch ihre Vielfalt, sondern auch durch ihre Qualität und die kreativen Geschmacksrichtungen.

Crisps in der britischen Kultur: Ein Snack mit Geschichte

In Großbritannien sind Crisps viel mehr als nur ein schneller Snack – sie sind ein fester Bestandteil der britischen Alltagskultur. Ob in einem traditionellen Pub zu einem Pint Bier, als Begleiter bei einem Picknick im Park oder als Leckerei für zwischendurch: Chips gehören einfach dazu. Kein Wunder, denn die britischen Chips überzeugen nicht nur durch ihre Vielfalt, sondern auch durch ihre Qualität und die kreativen Geschmacksrichtungen.

Mehr englische Snacks & Süßigkeiten

Beliebte & kuriose Geschmacksrichtungen

In Großbritannien sind Chips für ihre kreativen und teils ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen bekannt. Neben den klassischen Varianten haben britische Marken eine Vielzahl an spannenden Aromen entwickelt, die von der traditionellen Küche inspiriert sind oder völlig neue Wege gehen. Hier einige Beispiele:

  • Salt & Vinegar: Die Kombination aus Salz und Essig ist ein zeitloser Klassiker, der an die britische Fish-and-Chips-Tradition erinnert.
  • Cheese & Onion: Würziger Käse trifft auf eine milde Zwiebelnote – ein Favorit bei den Briten.
  • Ready Salted: Die schlichte, aber immer beliebte Variante, die den Geschmack hochwertiger Kartoffeln in den Fokus rückt.
  • Prawn Cocktail: Der Geschmack eines klassischen britischen Shrimp-Cocktails mit süß-sauren und leicht würzigen Noten.
  • Smoky Bacon: Herzhaft und rauchig, ideal für Fans von deftigem Aroma.
  • Marmite: Entweder man liebt es, oder man hasst es – der Geschmack des ikonischen Brotaufstrichs hat auch seinen Weg in die Chipstüte gefunden.
  • Roast Chicken: Der Geschmack von gebratenem Hühnchen, verpackt in knusprige Chips – sehr britisch!
  • Pickled Onion: Intensiv sauer und würzig, nicht jedermanns Sache, aber in Großbritannien ein echter Hit.
  • Lobster Bisque: Ein Hauch von Luxus, inspiriert von der beliebten französischen Hummersuppe.

Gut zu wissen: In unserem Sortiment bieten wir auch Multipacks. So hast du die Möglichkeit, dich gleich durch mehrere Sorten zu probieren.

Walkers Chips & andere britische Top-Marken

Wenn es um britische Chips geht, ist Walkers der unangefochtene Marktführer. Seit 1948 steht die Marke für Qualität, Frische und außergewöhnliche Geschmacksrichtungen wie Salt & Vinegar, Cheese & Onion oder Prawn Cocktail.

Produkte von Walkers

Aber Walkers ist nur eine von vielen Marken, die die britische Crisps-Kultur prägen. Eine weitere beliebte Wahl ist Monster Munch, bekannt für seine originellen Formen und kräftigen Aromen wie Pickled Onion oder Roast Beef. Die Chips von Monster Munch sind besonders bei Kindern und Nostalgie-Fans beliebt und gehören zu den Kult-Snacks des Landes.

Andere beliebte Marken sind:

  • Tyrrells
  • Kettle Chips
  • Golden Wonder
  • Seabrook
  • McCoy’s

Englische Chips bzw. Crisps günstig online kaufen bei shestore24

Knusprig, abwechslungsreich und typisch britisch: Unsere Chips bringen dir den echten Geschmack Großbritanniens nach Hause. Ob klassisch oder ausgefallen – in unserem Sortiment ist für jeden etwas dabei!

Du vermisst eine Sorte, die du gerne ausprobieren möchtest? Kein Problem! Wir erweitern unser Angebot regelmäßig nach deinen Wünschen. Du erreichst uns entweder telefonisch unter +49 8031 8871 8810 oder via E-Mail ([email protected]).

Bestelle jetzt bei shestore24 und hol dir originale englische Chips direkt zu dir nach Hause – schnell, unkompliziert und zollfrei!

 

Fragen und Antworten

Warum heißen englische Chips „Crisps“?

In Großbritannien unterscheidet man sprachlich zwischen „Crisps“ und „Chips“, um Verwechslungen zu vermeiden. Während „Chips“ dort für Pommes frites steht, beschreibt „Crisps“ die knusprigen, dünnen Kartoffelscheiben, die wir in Deutschland als Chips kennen. Der Name „Crisps“ hebt dabei die knackige Konsistenz hervor.

Welche englischen Chips sind am besten?

Das ist Geschmackssache. Klassiker wie Walkers Salt & Vinegar oder Cheese & Onion sind bei vielen beliebt. Wer es besonders kreativ mag, sollte Sorten wie Prawn Cocktail, Pickled Onion oder Smoky Bacon ausprobieren. Marken wie Walkers, Monster Munch und Tyrrells bieten eine große Auswahl, die von klassischen Aromen bis zu ungewöhnlichen Geschmackserlebnissen reicht.

Wer hat Chips erfunden?

Die Chips wurden laut einer Legende 1853 von George Crum, einem Koch in New York, erfunden, der für einen anspruchsvollen Gast hauchdünne, frittierte Kartoffelscheiben zubereitete. Alternative Quellen verweisen jedoch auf ähnliche Rezepte aus England, wie sie bereits 1817 im Kochbuch „The Cook’s Oracle“ beschrieben wurden.